- Kamintür öffnen und mit Holzkeil sichern
|
 |
- Feuerraum ausfegen, den Gitterrost abnehmen und den Aschebehälter darunter leeren.
Dazu am besten Zinkeimer, kleine Kaminschaufel und Feger mit Naturhaaren benutzen.
|
 |
- 1 - 2 Holzscheite im Keller mehrmals klein aufspalten, als Anzündholz.
Dazu eignet sich am besten Weichholz, wie Kiefer oder allgemein leichtes Holz.
- 2-3 kleinere Holzscheite unten im Feuerraum platzieren.
|
 |
- Darauf 1 - 2 zusammengeknäulte Papiere oder etwas Karton legen.
- Darauf 2 Kaminanzünder und die aufgelockerte Schicht Anzündholz legen.
|
 |
- Verbrennungs-Luftregler mit dem eingelegten Hebel vollständig nach rechts öffnen.
|
 |
- Kaminanzünder anzünden und Feuerraumtür schließen.
|
 |
- Nach vollständigem Herunterbrennen 2 kleinere Holzscheite nachlegen.
- Verbrennungs-Luftregler entsprechend einstellen, so dass Feuer etwas weniger auflodert und die Flammen nicht zu hoch schlagen!
|
 |